Wenn es um Musikaufnahmen geht, spielt das Mikrofon eine große Rolle bei der Bestimmung, wie gut oder schlecht das endgültige Audio sein wird. Und wir sollten uns darüber im Klaren sein, dass es kein Mikrofon gibt, das für alle Aufnahmegelegenheiten geeignet ist, auch wenn es hochwertig und teuer ist. Ein Mikrofon, das Ihre Sprach-/Instrumentenaufnahme verbessern kann, ist sehr wichtig. Daher sollten wir folgende Aspekte kennen:
1.Mikrofone sollten eine Rolle der „Kompensation“ spielen. Vereinfacht gesagt sollten Sie ein Mikrofon so auswählen, dass es die klanglichen Schwächen Ihres Instruments überwinden kann. Zum Beispiel, wenn der aufgenommene Instrumentenklang zu scharf ist, was bedeutet, dass die Frequenz zu hoch ist und der abgerundete Klang aus der Mischung herausbricht. Sie benötigen ein Mikrofon mit niedrigerem Frequenzbereich.
2. Konzentrieren Sie sich auf Polarmuster. Mikrofon mit unterschiedlicher Richtcharakteristik beeinflusst die Tonaufnahme bei Musikaufnahmen:
·Omnidirektional: Ein omnidirektionales Mikrofon hat die gleiche Empfindlichkeit und den gleichen Frequenzgang für Schall, der aus allen Richtungen kommt. Im Vergleich zum Nierenmikrofon kann es ein breiteres Schallfeld aufnehmen, das sich besonders für die Aufnahme von Chorus, Umgebungsgeräuscheffekten und akustischen Instrumenten eignet.
· Richtwirkung: Es umfasst insbesondere Niere und Hyperniere. Die Nierencharakteristik wird hauptsächlich bei Live-Auftritten verwendet. Es fängt das Audiosignal empfindlich an der Vorderseite des Mikrofons ein und blockiert Geräusche von der Rückseite. Die Hypernierencharakteristik hat eine stärkere Richtung als die Niere, wodurch der Schall von der Seite reduziert wird und sich besser für Nahbereichsaufnahmen eignet, z. B. Festpunktaufnahmen von Schlagzeugen und Klavieren. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet es sich für Live-Aufnahmen, die eine Isolierung erfordern (Interferenzen zwischen Instrumenten oder Geräuschen), insbesondere für Gesangs- und Spielaufnahmen.
·Bidirektional: Wird meistens eher im Studio als live verwendet und nimmt Töne von vorne und hinten auf, nicht von beiden Seiten. Eine der gebräuchlichsten Anwendungen ist die Aufnahme des Gesangs zweier Sänger. Wenn Sie einen Sänger vor dem Mikrofon und den anderen hinten stehen lassen, kann dies die Schallreflexion im Raum verringern.

3. Darüber hinaus haben Mikrofone mit unterschiedlichen Wandlern ihre eigenen Eigenschaften. Im Allgemeinen gibt es bei Musikaufnahmen drei Wandlertypen:
· Dynamische Mikrofonfunktion:
-Bezahlbarer Preis
-Geringere Empfindlichkeit als Kondensatormikrofon, geringere Hintergrundgeräusche
- Keine Notwendigkeit, einen Rauschunterdrücker zu verwenden, da er keine extra hochfrequenten Geräusche aufnimmt.
- Vermeiden Sie laute Geräusche
- Weit verbreitet, einschließlich Sprach-/Instrumentenaufnahme.
-Nachteile: Wenn der Vorverstärker nicht gut genug ist, kann er keine ausreichende Verstärkung liefern.
·Kondensatormikrofon-Funktion:
-Beliebt im Aufnahmestudio, gut für Sprach-/Instrumentenaufnahmen.
-Der Vorverstärker muss weniger Verstärkung für den gewünschten Pegel liefern.
-Elektrische Metallplatten und dünne Membran bringen mehr Stimmdetails wie Stimme mit Atem, ideal für Folksänger, die schreiben und singen.
·Bändchenmikrofon-Funktion:
-Geeignet für Folk-Gitarren-Drum-Aufnahmen.
- Relativ teuer.
Wie funktionieren einige professionelle Mikrofone perfekt für die Sprach-/Instrumentenaufnahme?
SHURE SM75, ein dynamisches Mikrofon, hat aufgrund des wellenförmigen Frequenzgangs einen On-Side-Verstärkungseffekt. Die effektive Nierencharakteristik isoliert die Hauptschallquelle, nimmt nur die direkt gerichtete Schallquelle auf und unterdrückt den Schall hinter dem Mikrofon.
Richtcharakteristik: Niere
Am besten geeignet für: Kleine Trommel, Blechtrommel, E-Gitarre, Bass, Saxophon, Trompete oder Trommel.
Das NEUMANN U87 ist als professionelles Studiomikrofon für seinen warmen Klang und seine gute Ausgewogenheit bekannt. Es ist ein Großmembranmikrofon mit 3 Richtcharakteristiken, Einzelfrequenz und Einschwingverhalten.
Richtcharakteristik: Niere, Omnidirektional, Bidirektional
Am besten geeignet für: Sprach-, Innenaufnahmen
NEUMANN KM84 ist ein Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Es kann problemlos mit hohen Schalldruckpegeln umgehen und erreicht 138 dB vor Überlastung, während es ein niedriges Eigenrauschen beibehält und reichhaltige Details verschiedener Instrumente auf unterschiedliche Weise erfasst.
Richtcharakteristik: Niere
Am besten geeignet für: Orchester, Schlagzeug, Klavier, Gitarre
ELECTROVICE RE20 ist ein omnidirektionales dynamisches Mikrofon, das für die Aufnahme, Verstärkung und Übertragung entwickelt wurde. Es reduziert Echos und verhindert Signalstörungen und nimmt eine klare und feine Stimme auf. Es kommt auch mit einem integrierten stürmischen und windfesten Filter, der es Benutzern ermöglicht, direkt gegen das Mikrofon zu spielen, ohne sich um Brutzeln sorgen zu müssen.
Richtcharakteristik: Niere
Am besten geeignet für: Gesang, Bassdrum

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder Mikrofontyp seine eigenen Vorteile für die Aufnahme bestimmter Geräusche wie Stimmen und Arten von Instrumenten hat. Zusätzlich zu der obigen Diskussion können Sie weitere Rezensionen oder Erfahrungen von Musikern oder Toningenieuren online lesen, damit Sie mehr Informationen darüber erhalten, wie Sie das beste Mikrofon für Ihre Musikaufnahme auswählen.